Den wahren Wert des Friedens erkennen
Das mag auf den ersten Blick wenig spirituell klingen, aber ich meine es ernst: Legen Sie für Ihren Frieden einen monetären Wert fest. Früher habe ich mich immer über jeden Strafzettel von 30 Pfund oder mehr geärgert und dabei unbewusst meinen Frieden auf 29,99 Pfund oder weniger geschätzt. Ich war bereit, meinen kostbaren Frieden gegen den Preis eines Strafzettels einzutauschen. Wie töricht!
Es ist entscheidend, dass Sie Ihrem Frieden mehr Wert beimessen als dem, was Sie als Problem wahrnehmen. Das ist eine der mutigsten und sinnvollsten Entscheidungen, die Sie für sich selbst und das Universum treffen können.
Übliche Gründe, mit denen der Frieden abgewertet wird
Damit Sie nicht denselben Fehler machen, möchte ich Ihnen einige der häufigsten Gründe nennen, warum Menschen ihren inneren Frieden unabsichtlich abwerten:

Grund 1 – Recht haben wollen
Hören Sie auf, immer recht haben zu wollen. Das ist nicht nur stressig, sondern meistens auch unnötig. Je mehr Sie sich des gegenwärtigen Moments bewusst werden und Ihr wahres Selbst wiederentdecken, desto klarer wird es, dass es einen großen Unterschied zwischen relativer und absoluter Wahrheit gibt. Es gibt nur eine absolute Wahrheit, die jenseits aller Glaubenssysteme existiert und nur durch direkte Erfahrung im Jetzt erlebt werden kann. Alles andere, was wir als Wahrheit betrachten, ist lediglich eine relativ wahre Überzeugung, die im konditionierten Geist existiert.
Grund 2 – Die Angst vor Verlust
Viele Menschen setzen ihren Frieden aufs Spiel, weil sie ständig von der Angst vor Verlust getrieben sind. Sei es der Verlust von Kontrolle, von Beziehungen oder von materiellen Dingen – diese Ängste lassen uns in einem ständigen Zustand der Sorge leben. Doch indem wir unseren Frieden dem, was wir verlieren könnten, unterordnen, verlieren wir eigentlich den Zugang zu unserem inneren Frieden. Wenn Sie sich von der Angst vor Verlust lösen und die Gegenwart als genug akzeptieren, gewinnen Sie nicht nur Frieden, sondern auch die Freiheit, das Leben in seiner vollen Tiefe zu erfahren.