Die größte Entdeckung unseres Lebens

laurenta_photography. Foto. pixabay. pixabay, 01.06.2021

Die größte Entdeckung unseres Lebens

Von den Milliarden Menschen auf diesem Planeten haben nur sehr wenige jene Wahrheit erkannt, die alles verändert. Diese wenigen leben in einem Zustand innerer Freiheit – unerschütterlich im Frieden, unabhängig von äußeren Umständen. Der Rest von uns – ob bewusst oder unbewusst – sucht Tag für Tag nach eben dieser Wahrheit.

Trotz der Tatsache, dass große spirituelle Lehrer wie Buddha, Jesus, Krishna, Laotse, Yogananda, Krishnamurti oder der Dalai Lama immer wieder auf sie hingewiesen haben, bleibt diese Wahrheit für die meisten von uns verborgen. Und doch sprechen sie alle – trotz kultureller und historischer Unterschiede – von ein und derselben Essenz: der Wahrheit über unser Sein und über die Natur der Wirklichkeit.

Michael James schrieb einmal treffend:

„In manchen Religionen wird diese Wahrheit weniger offen und klar ausgedrückt als in anderen – gleichwohl ist es die Wahrheit, die im Herzen jeder Religion liegt.“

Was ist also dieses große Geheimnis? Es ist nichts Fernes oder Mystisches. Im Gegenteil – es ist näher als unser Atem, immer gegenwärtig, aber fast immer übersehen. Wie ein altes Sprichwort sagt: Willst du etwas verstecken, dann lege es dorthin, wo niemand es vermutet – direkt vor die Augen.

avi_acl. Foto. pixabay. pixabay, 22.04.2017
avi_acl. Foto. pixabay. pixabay, 22.04.2017

Rupert Spira beschreibt es im Geist des kaschmirischen Shivaismus so:

„Das größte Geheimnis ist verborgener als das Versteckteste – und doch offensichtlicher als das Offensichtlichste.“

Seit Jahrtausenden übersehen wir dieses Offensichtliche, weil unsere Aufmerksamkeit vom Wesentlichen abgezogen wird – durch äußeres Drama, persönliche Probleme, Zukunftsängste oder die ständige Beschäftigung mit dem, was gerade „passiert“. Dabei liegt die größte Entdeckung unseres Lebens genau hier, in diesem Moment – sie kann uns dauerhaft vom Leiden befreien und in echten, inneren Frieden führen.

Und worum geht es?

Um nichts Geringeres als die Antwort auf die Frage: Wer bin ich wirklich?

Vielleicht glauben Sie zu wissen, wer Sie sind – ein Mensch mit einem Namen, einem bestimmten Alter, einer Biografie, einer Familiengeschichte und vielen Erfahrungen. Doch diese Vorstellung ist nur ein oberflächliches Selbstbild, zusammengesetzt aus Erinnerungen, Meinungen und Zuschreibungen.

Anthony de Mello sagte:

„Die einzige Art und Weise, wie jemand dir eine Hilfe sein kann, ist, indem er deine Vorstellungen in Frage stellt.“

Denn genau diese Vorstellungen sind es, die uns einschränken. Von klein auf lernen wir Überzeugungen wie:

„Das Leben ist ein Kampf“,

„Du bist nur ein Mensch“,

„Es gibt nicht genug“,

„Man muss sich Liebe verdienen“,

„Die Welt ist kaputt und muss gerettet werden.“

All diese Gedanken sind wie Schleier vor der Wahrheit. Sobald sie fallen, wird sichtbar, was immer schon da war: ein Zustand von Ganzheit, Freiheit, Frieden – Ihre wahre Natur.

Vielleicht fragen Sie sich: Warum überhaupt nach dieser Wahrheit suchen, wenn mein Leben doch eigentlich ganz gut läuft?

Die ehrliche Antwort – in den Worten von Anthony de Mello – lautet:

„Weil dein Leben ein Chaos ist.“

Das klingt vielleicht hart. Doch gemeint ist kein äußerliches Chaos – sondern das innere Durcheinander, das wir oft gar nicht bemerken, weil wir es für „normal“ halten. Ich selbst hielt mein Leben lange für völlig in Ordnung – bis ich verstand, was De Mello wirklich meinte.

Nach oben scrollen