Warum gibt Ihr Kopf keine Ruhe?​

ELG21. Foto. pixabay. pixabay, 26.05.2024

Warum Ihr Kopf nie still ist

Ihr Kopf gibt nie wirklich Ruhe und immer sind Sie mit den Gedanken woanders?

Ich weiß genau, wie Sie sich fühlen.
Ich habe mich selbst oft vom Lärm meines eigenen Geistes verrückt machen lassen. Mein Kopf war voller Gedanken – alle gleichzeitig, laut, fordernd, verwirrend. Nächte ohne Schlaf, Tage ohne Fokus. Ich konnte mich weder auf die Arbeit noch auf schöne Momente konzentrieren. Manchmal war der Druck im Kopf so intensiv, dass ich mich fragte, wie lange ich das überhaupt noch aushalte.

Einmal war ich so sehr in Gedanken versunken, dass ich auf dem Fahrrad beinahe aus der Kurve flog. Ich sah das nasse Laub auf der Straße nicht – mein Körper war zwar da, aber mein Geist war woanders. Dieser Beinahe-Unfall wurde zu einem Schlüsselmoment: Ich musste herausfinden, wie man vom inneren Chaos zur inneren Ruhe findet.

In meiner eigenen Suche – und später in der Arbeit mit vielen Menschen, denen ich Meditation beigebracht habe – habe ich vier verborgene Gründe entdeckt, warum der Geist so rastlos wird. Und ich bin gespannt, ob Ihnen einer dieser Gründe bekannt vorkommt.

EnergieDeVie. Foto. pixabay. pixabay, 20.09.2019
EnergieDeVie. Foto. pixabay. pixabay, 20.09.2019

Die vier unsichtbaren Ursachen für einen unruhigen Geist und was Sie tun können, um sofort gegenzusteuern:

1. Das Bewertungsspiel

Der Verstand will ständig verstehen, einordnen, kontrollieren. Er bewertet ununterbrochen:
Was ist passiert? Was passiert gerade? Was könnte passieren?
Und dann teilt er alles in Kategorien ein – gut oder schlecht, richtig oder falsch, angenehm oder bedrohlich.

Diese ständige Bewertung führt zu dem, was wir allgemein als „Probleme“ empfinden. Sobald der Mind etwas als negativ einstuft, aktiviert er den internen Krisenstab: Gedankenflut, Szenarien, Grübeleien.

Je größer das „Problem“ scheint, desto lauter wird der Kopf.
Selbst Kleinigkeiten können diese Gedankenschleifen auslösen. Und dann laufen wir innerlich wie im Hamsterrad – versuchen verzweifelt, Lösungen zu finden, Frieden herzustellen, etwas zu reparieren, das vielleicht gar nicht kaputt ist.

Ironie dabei:
Der Geist meint es gut. Er will Sie schützen. Doch gerade sein ständiger Versuch, jedes Problem zu lösen, lässt keine Ruhe zu.

Schnellhilfe:
Beobachten Sie, wann Ihr Verstand ins Bewertungsspiel einsteigt.
Fragen Sie sich:

Was wäre, wenn ich diesen Moment einfach so sein lassen könnte, ohne ihn zu bewerten?
Schon diese kleine Lücke – zwischen Reiz und Bewertung – kann ein Fenster zur Ruhe öffnen.

Nach oben scrollen