- All Posts
- Basisinformationen zu Depressionen
- Therapie
- Übungen/Trainings

In den nächsten zehn Blogposts werden wir Ihnen erklären, wie Meditation Ihr Leben positiv verändern kann und Ihnen hierzu 10...

Meditation kann für jede und jeden von großem Nutzen sein – unabhängig von Alter, Hintergrund oder Lebenssituation. Wer bereit ist,...

Vielleicht kennen Sie das: Schon bevor eine bestimmte Situation überhaupt eintritt – ein Gespräch, eine Entscheidung, ein Treffen – kreisen...

„Overthinking“: Wenn Gedanken nicht zur Ruhe kommen – und was Sie dagegen tun können Kennen Sie das Gefühl, wenn sich...

Nehmen wir ein Beispiel: Finanzielle Sorgen sind nicht direkt dafür verantwortlich, dass du dich schlecht fühlst. Viel eher liegt der...

Zwischen dem inneren Widerstand gegen eine Situation und dem zwanghaften Grübeln besteht ein klarer Zusammenhang. Unser Verstand ist ständig bemüht,...

Oft passiert es ganz automatisch: Unser Verstand bewertet eine Situation als negativ, falsch oder bedrohlich – und sofort beginnt innerlich...

Eine der unsichtbaren Ursachen für inneres Chaos ist unsere Beziehung zur Zeit. Genauer gesagt: der ständige Versuch des Verstandes, sich...

Ihr Kopf gibt nie wirklich Ruhe und immer sind Sie mit den Gedanken woanders? Ich weiß genau, wie Sie sich...
In den nächsten zehn Blogposts werden wir Ihnen erklären, wie Meditation Ihr Leben positiv verändern kann und Ihnen hierzu 10 Überzeugende Gründen nennen. Grund 1: Vom ständigen Druck zur inneren Ruhe finden Stellen Sie sich vor, Ihr Geist und Körper sind wie eine Badewanne, in die den ganzen Tag über Wasser einläuft. Dieses Wasser steht symbolisch für Stress, der sich kontinuierlich ansammelt. Ohne bewusste Auszeiten füllt sich diese Badewanne unaufhörlich, bis sie überläuft und Sie sich überwältigt fühlen. Meditation wirkt wie ein Ablaufventil: Indem Sie regelmäßig innehalten und zur Ruhe kommen, öffnen Sie den „Abfluss“ und lassen den angesammelten Stress abfließen.
Meditation kann für jede und jeden von großem Nutzen sein – unabhängig von Alter, Hintergrund oder Lebenssituation. Wer bereit ist, ihr einen festen Platz im Alltag einzuräumen und regelmäßig zu praktizieren, wird meist schon nach kurzer Zeit positive Veränderungen bemerken. Meditation ist wie ein Geschenk, das Sie sich selbst machen können: ein Moment der Stille inmitten der Anforderungen des Alltags.
Vielleicht kennen Sie das: Schon bevor eine bestimmte Situation überhaupt eintritt – ein Gespräch, eine Entscheidung, ein Treffen – kreisen die Gedanken, malen Worst-Case-Szenarien aus und lösen Angst oder Anspannung aus. Dieses Gedankenkarussell ist ein häufiges Begleitsymptom bei Depressionen und Angststörungen – und doch gibt es Wege, dem vorzubeugen.
„Overthinking“: Wenn Gedanken nicht zur Ruhe kommen – und was Sie dagegen tun können Kennen Sie das Gefühl, wenn sich ein Gedanke in Ihrem Kopf festsetzt und immer wiederkehrt – wie in einer Endlosschleife? Sie analysieren eine Situation von allen Seiten, denken an jedes mögliche „Was wäre wenn“, malen sich Worst-Case-Szenarien aus und kommen am Ende keinen Schritt weiter. Willkommen im Kreislauf des Overthinkings.