der Blog bei Depressionen

  • All Posts
  • Basisinformationen zu Depressionen
  • Therapie
  • Übungen/Trainings
Load More

End of Content.

Grund 5 – Festgelegte Zukunftspläne Wenn wir uns zu sehr auf die Zukunft fokussieren, wird der Frieden der Gegenwart schnell auf der Strecke bleiben. Festgelegte Zukunftspläne können uns davon abhalten, unser Leben in vollen Zügen zu genießen. Wir neigen dazu, alles kontrollieren zu wollen und wehren uns gegen das Leben, wenn es nicht so verläuft, wie wir es uns vorgestellt haben. Doch eine wichtige Wahrheit sollten wir nie vergessen: Die Zukunft kommt nie genau so, wie wir es erwarten.

Grund 5 – Pünktlich sein wollen Wenn es um das Streben nach innerem Frieden geht, scheint Pünktlichkeit oft unwichtig und nebensächlich. Dennoch ist es eine der häufigsten Ursachen für Stress, die uns leicht den Zugang zu unserem inneren Frieden rauben können. Der Wunsch, immer pünktlich zu sein, bringt uns oft in hektische Zustände, in denen wir das Jetzt vergessen und uns von Sorgen über die Zukunft beherrschen lassen.

Der Frieden jenseits der Menschen: Mitgefühl als Schlüssel Grund 4 – Problematische Menschen Wut, Verletzungen und Traurigkeit entstehen oft, wenn wir uns dem Verhalten anderer Menschen widersetzen oder es ablehnen. Um dauerhaft Frieden zu erfahren, müssen wir unbedingt aufhören, andere zu dem Verhalten zu bringen, das wir für angemessen halten. Wenn wir uns weiterhin auf die Veränderung anderer fokussieren, wird unser innerer Frieden immer wieder den unkontrollierbaren Handlungen anderer zum Opfer fallen.

Wenn Sie in der inneren, ruhigen und stillen Quelle der Liebe verweilen, werden Sie einen tiefen Seelenfrieden erfahren. In diesen Momenten fühlen Sie sich ganz und erfüllt, unabhängig von äußeren Umständen oder der Zuneigung anderer. Doch wenn Sie jemals das Bedürfnis nach Bestätigung oder Liebe von außen spüren, ist dies ein klares Zeichen, dass Sie vorübergehend den Kontakt zu Ihrem wahren Selbst verloren haben.

Nach oben scrollen