Therapie

Die Kunst des Erwachens – Frieden im Geist finden

Erwachen Sie - So finden Sie Frieden im Geist

„Die meisten Menschen schlafen. Sie werden schlafend geboren und verbringen schlafend ihr Leben. Sie heiraten im Schlaf, ziehen schlafend ihre Kinder auf und sterben im Schlaf – ohne jemals aufzuwachen. Sie verstehen niemals, wie großartig und schön das ist, was wir ›menschliche Existenz‹ nennen.“
– Anthony de Mello

Augen auf und aufwachen!

Viele leben ihr Leben in einem Zustand des automatischen Reagierens, ohne je wirklich zu hinterfragen, was passiert. Sie lassen sich von ihren Gedanken und Emotionen treiben, ohne die Fähigkeit zu entwickeln, einen Schritt zurückzutreten und innezuhalten. Doch wahre Freiheit und Klarheit kommen nicht durch das bloße Überleben, sondern durch das bewusste Erwachen. Erwachen bedeutet, zu erkennen, dass es nicht der äußere Sturm ist, der uns beeinflusst, sondern unser innerer Umgang mit ihm.

Die Macht der Meditation: Ein Weg zu innerer Freiheit

Meditation ist der Schlüssel, um Kontrolle über den eigenen Geist zu erlangen. Es ist die Fähigkeit, den Geist bewusst zu beruhigen und ihn zu einem Werkzeug zu machen, das uns dient, anstatt uns zu beherrschen. Meditation lehrt uns, dass es nicht darum geht, Gedanken zu verdrängen, sondern darum, die Fähigkeit zu entwickeln, sie zu beobachten und zu lenken. Sie schafft Raum für Stille und Klarheit, in dem der Geist seine natürliche Balance wiederfindet. Wenn der Geist in der Stille verweilt, entstehen keine unnötigen Sorgen und Gedanken, die uns belasten.

Nick_the_Photographer. Foto. pixabay. pixabay, 23.04.2021

Den Geist beherrschen: Freiheit im Denken

Herrscher über den eigenen Geist zu sein bedeutet, sich nicht von den Gedanken mitreißen zu lassen, sondern ihre Existenz neutral zu betrachten. Es bedeutet, dass man sich vor seinen Gedanken nicht fürchten muss, da kein Gedanke die Macht hat, unsere Stimmung oder unser Verhalten negativ zu beeinflussen. Wer den Geist beherrscht, hat gelernt, die innere Ruhe zu finden, unabhängig von äußeren Umständen.

Der Mut zum ruhigen Leben

Dieser Zustand des inneren Friedens und der Kontrolle erfordert Mut – Mut, sich den eigenen Ängsten zu stellen, die Kontrolle abzugeben und den Geist nicht mehr so ernst zu nehmen. Es ist ein Lebensstil, der von Gelassenheit und Akzeptanz geprägt ist. Menschen, die den Geist beherrschen, wissen, dass wahre Freiheit nicht in der äußeren Welt liegt, sondern in der Art, wie wir mit uns selbst und unseren Gedanken umgehen. Ein ruhiger Geist ist der Schlüssel zu einem erfüllten und erfüllenden Leben.

Die Kunst des Erwachens – Frieden im Geist finden Weiterlesen »

Die Reise in die Stille – Meditation

Die Reise in die Stille: Wie Meditation den Geist befreit und den inneren Frieden öffnet

„Sobald du den Geist beiseitelässt, tauchst du in die Welt der Meditation ein. In tiefer Meditation verspürst du eine große Gelassenheit und innere Ruhe.“ – OSHO

Meditation ist ein kraftvolles Werkzeug, das sowohl zur Beruhigung des Geistes als auch zur spirituellen Entfaltung beiträgt. Wenn du deine Augen schließt und dich in die Stille begibst, öffnest du eine Tür zu einer anderen Dimension des Seins – eine Dimension, die frei von den ständigen Anforderungen des Alltags und der Flut von Gedanken ist.

Ich selbst begann zu meditieren, weil ich von der unaufhörlichen Aktivität meines Geistes, den ständig kreisenden Gedanken und dem inneren Lärm erschöpft war. Ich suchte nach einer Möglichkeit, Ruhe und Frieden zu finden – und genau das fand ich durch regelmäßige Meditation. Zu Beginn ging es mir darum, einen Ausweg aus dem Lärm meines Geistes zu finden. Doch mit der Zeit stellte ich fest, dass Meditation nicht nur den Stress reduziert, sondern auch eine tiefere Verbindung zu meinem wahren Selbst ermöglicht. Heute bin ich mir nicht mehr so sehr der Gedanken und Emotionen bewusst, die den Geist beherrschen, sondern vielmehr des inneren Friedens, der immer da ist, auch wenn der Verstand in Bewegung ist.

Die Rückverbindung zum wahren Selbst

Durch Meditation schaffst du eine Veränderung in deiner Beziehung zu deinem Geist. Statt dich vollständig in deinen Gedanken zu verlieren, beginnst du, dich als Beobachter zu sehen. Du lernst, das, was der Verstand tut – das ständige Rauschen der Gedanken – zu beobachten, ohne dich davon beeinflussen zu lassen. Diese Praxis hilft dir, dich von den ständigen Bewertungen, Sorgen und Dramen des Geistes zu lösen und in einen Zustand der inneren Stille einzutauchen.

Im Laufe der Zeit wirst du dir bewusst, dass das Gewahrsein, das du erlangst, stets ruhig, still und unberührt bleibt, unabhängig von den vorübergehenden Bewegungen des Geistes. Dieser Zustand des stillen Gewahrseins existiert außerhalb aller äußeren Bedrohungen und inneren Konflikte. Du erkennst, dass du nicht deine Gedanken und Emotionen bist, sondern der Raum, in dem diese auftreten. Meditation öffnet dir den Zugang zu diesem unerschütterlichen, inneren Frieden, der tief in dir verborgen liegt.

Kozmenk, Timur. Foto. pixabay. pixabay, 19.10.2019

Angstfreiheit und Einheit mit der Quelle der Liebe

Durch regelmäßiges Üben der Meditation wirst du nicht nur ruhiger, sondern du gewinnst auch mehr Klarheit und Tiefe in deinem Leben. Indem du die Gedanken und Emotionen beobachtest, statt dich mit ihnen zu identifizieren, wird der Geist von der Last des ständigen Grübelns befreit. Dies führt zu einer tiefen Erfahrung von Angstfreiheit, weil du beginnst, zu verstehen, dass die meisten Ängste und Sorgen aus der ständigen Anhaftung an Gedanken entstehen.

Je länger du meditierst, desto stärker wirst du die Verbindung zu deinem wahren Selbst spüren – dem inneren Kern, der stets in Frieden und Liebe verankert ist. Du erkennst, dass du in einem Zustand des vollen Gewahrseins mit der Quelle der Liebe eins wirst. In diesem Zustand bist du mit allem verbunden und erfährst eine tiefgreifende Gelassenheit, die von außen nicht erschüttert werden kann.

Meditation hilft dir, die Sicht auf das Leben zu verändern. Anstatt dich in der Welt der Gedanken und Bewertungen zu verlieren, gewinnst du eine Perspektive, die über den begrenzten Verstand hinausgeht. Du beginnst, das Leben in seiner vollen Tiefe zu erfahren, in seiner wahren Essenz, jenseits der Illusionen und Begrenzungen des Denkens. Indem du dich immer wieder in diese Praxis vertiefst, öffnest du die Tür zu einem Leben in Frieden, Klarheit und Liebe – ein Leben, das in direkter Verbindung zu deinem wahren Selbst steht.

Die Reise in die Stille – Meditation Weiterlesen »

Wie Sie sich vom inneren Stress befreien

Der Zusammenhang zwischen Gedanken und Problemen: Wie Sie sich vom inneren Stress befreien

Es besteht ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen den Bewertungen, die wir über das Leben treffen – etwa wenn wir es als schlecht, falsch oder schlimmer beurteilen – und dem zwanghaften, übermäßigen Denken. Der Verstand neigt dazu, sich ständig an Problemen festzuhalten und sucht aktiv nach Lösungen, selbst wenn es keine gibt. Dieser Drang nach Kontrolle über das, was als „falsch“ oder „problematisch“ empfunden wird, hält uns gefangen und verstärkt den inneren Stress.

Wenn Sie also weiterhin Ihre Lebensumstände oder das, was um Sie herum geschieht, als falsch beurteilen, wird Ihr Geist unaufhörlich nach Wegen suchen, diese Probleme zu lösen. Doch wenn Sie sich entscheiden, das Leben so anzunehmen, wie es ist – ohne ständig darüber nachzudenken und zu bewerten – werden Sie schnell feststellen, dass Ihr Geist zur Ruhe kommt. In diesem Zustand der inneren Ruhe entsteht eine natürliche Gelassenheit, die Ihnen nicht nur inneren Frieden, sondern auch Erfolg bringt.

Belle Co. Foto. pexels. pexels, 10.04.2018

Die Macht der Kontext-Bewusstheit

Eine der wertvollsten Fähigkeiten, die Sie entwickeln können, ist es, die Aufmerksamkeit vom Inhalt hin zum Kontext zu verlagern. Indem Sie nicht mehr in den Details und Problemen des Lebens verweilen, sondern den größeren Zusammenhang erkennen, können Sie sich dauerhaft vom kreisenden, problembasierten Denken befreien. Dies ist der Schlüssel, um das Gefühl des „Himmels auf Erden“ zu erfahren – einen Zustand der inneren Freiheit, der ohne den Druck von ständigem Denken und Problemlösen entsteht.

Wie können Sie diesen tiefgreifenden Wandel herbeiführen? Eine der kraftvollsten Methoden, die Kontext-Bewusstheit zu fördern, ist die Meditation. Sie hilft, den Geist zu beruhigen, und ermöglicht es Ihnen, sich vom Strudel der Gedanken zu befreien. Obwohl Meditation weithin anerkannt wird als ein äußerst effektives Mittel gegen übermäßiges Denken, ist sie oft von Mythen und Missverständnissen umgeben, die bei vielen Frust statt Befreiung hervorrufen. Um diese Missverständnisse zu entlarven und Ihnen zu helfen, den vollen Nutzen aus der Meditation zu ziehen, werden wir im nächsten Kapitel einen genaueren Blick auf die häufigsten Mythen werfen, die diesem Thema zugeschrieben werden.

Wie Sie sich vom inneren Stress befreien Weiterlesen »

Freiheit durch Loslassen: Wie Kontrolle das Leben blockiert

Freiheit durch Loslassen: Wie Kontrolle das Leben blockiert

 

Solange die Fähigkeit zur Kontext-Bewusstheit nicht entwickelt ist, kann das Leben zu einem schweren Kampf werden. Wer in diesem Zustand lebt, verbringt seine Zeit damit, das Leben zu verpassen, da ständig Gedanken über die Vergangenheit und die Zukunft den Moment überschatten. Die Freude am Leben schwankt und hängt davon ab, wie gut oder schlecht das Urteil über den aktuellen Zustand ausfällt. Wenn das Urteil »schlecht«, »schlimmer« oder »falsch« lautet, kann sich das Leben wie eine endlose Reihe von Problemen anfühlen, die immer gelöst oder vermieden werden müssen. In solchen Momenten scheint der Mensch nie »anzukommen«.

Wenn etwas nicht nach Plan verläuft, wird dem Leben oft Widerstand entgegengesetzt, was zu unnötigem Stress und Kummer führt – und zu dem ständigen Gefühl, versagt zu haben, egal wie viel erreicht wurde. Der Verstand suggeriert, dass man immer noch nicht »weit genug« ist, dass man noch nicht das ersehnte Ziel erreicht hat. Dieser Drang, alles zu verbessern und das Leben zu kontrollieren, führt dazu, dass man sich in den Inhalten des Lebens verliert, ständig versucht, alles zu managen und zu manipulieren. Dieser endlose Teufelskreis hält das Leben fest, anstatt es frei fließen zu lassen.

Doch zum Glück gibt es einen Weg aus diesem Teufelskreis: die Freiheit, die auf jeden wartet, der bereit ist, das Leben anders anzugehen.

Je besser es Ihnen gelingt, im Zustand des Kontext-Gewahrseins zu verweilen und das Leben einfach seinen Gang gehen zu lassen, desto weniger müssen Sie die Geschehnisse kontrollieren. Sie erkennen, dass das wahre Gegenteil von Kontrolle die Freiheit ist. Weniger Kontrolle bedeutet mehr Freiheit, und mehr Freiheit führt zu mehr Gelassenheit und Erfolg – ganz von selbst und ohne Anstrengung.

Magalhaes, Hugo. Foto. pexels. pexels, 31.03.2023

Keiner von uns würde freiwillig die Hölle wählen, wenn der Himmel eine Option wäre. Schauen Sie sich also Ihre momentanen Vorstellungen und Wünsche noch einmal an. Es wird Ihnen immer klarer werden, dass es viel weniger attraktiv ist, sich in den Details des Lebens zu verlieren, als den Frieden der Kontext-Bewusstheit zu erleben.

Gehen Sie zurück zum Kontext – der Blick auf das große Ganze bringt Sie zurück ins Jetzt, und in diesem Zustand erfahren Sie die Vollkommenheit des Moments sowie die Gelassenheit, die entsteht, wenn Sie das Urteil ablegen und stattdessen innerlich »Ja« zum Leben sagen.

Freiheit durch Loslassen: Wie Kontrolle das Leben blockiert Weiterlesen »

Die Kraft der inneren Ruhe: Der Schlüssel zum äußeren Erfolg

Die Kraft der inneren Ruhe: Der Schlüssel zum äußeren Erfolg

Ruhe bedeutet nicht Untätigkeit oder Passivität – ganz im Gegenteil! Wenn Sie sich in einem Zustand innerer Ruhe befinden, wirkt sich das beruhigend auf Ihren Geist aus. Diese innere Ruhe eröffnet Ihnen auf natürliche Weise eine tiefere Präsenz, gesteigerte Intuition und eine kreative Energie, die fließt. Es ist ein Zustand, den viele Sportler und Künstler kennen: der »Flow«. In diesem Zustand sind Sie vollkommen präsent, und der analytische Verstand tritt in den Hintergrund. Ihre Handlungen fließen mühelos und effizient.

Der Weg zu Erfolg und Erfüllung führt über die Klarheit des Geistes und das Leben im Hier und Jetzt. Wenn Sie diesen Zustand erreichen, werden Sie erstaunt sein, wie viel Sie erreichen können – ohne Stress und ohne die Last von Überforderung. Für mich ist dieser Zustand der Ruhe ein ständiger Begleiter. Ob beim Schreiben meiner Bücher, in der Arbeit mit Klienten in meinen Mind-Detox-Praxen, bei der Durchführung von Retreats oder der Leitung von Ausbildungskursen an meiner Akademie – das Leben wird auf diese Weise umso effektiver und angenehmer.

Wenn ich dieses Buch schreibe, bin ich zugleich in die Arbeit an drei weiteren Büchern vertieft, leite Veranstaltungen und pflege soziale Kontakte – all das geschieht ohne Hektik oder Anspannung. Ruhe macht Erfolg greifbar und gleichzeitig mühelos. Es geht nicht um körperliche Ruhe oder Bewegungslosigkeit, sondern um das bewusste Wahrnehmen eines inneren Raums der Stille und Präsenz in Ihrem Bewusstsein. Diese bewusste Ruhe hilft, in einen Zustand der vollen Achtsamkeit zu gelangen. In diesem Zustand erleben Sie keinen unnötigen Stress, selbst wenn Ihr Arbeitspensum hoch ist.

ReadyElements. Foto. pixabay. pixabay, 02.07.2018

Wenn Sie vollständig präsent sind, richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf das, was gerade in diesem Moment getan werden muss. Das »Jetzt« ist das, was zählt, und im Jetzt ist jede Handlung klein, überschaubar und mühelos. Nehmen wir das Beispiel des Schreibens eines Buches: Es ist eine anspruchsvolle und potenziell stressige Aufgabe. Doch jedes einzelne Wort zu schreiben, ist einfach und problemlos, wenn Sie sich auf den aktuellen Moment konzentrieren. Wenn Sie bei allem, was Ihre Aufmerksamkeit erfordert, voll präsent bleiben – sei es das Schreiben eines Kapitels, das Beantworten von E-Mails oder das Treffen einer Entscheidung –, werden Sie Schritt für Schritt voranschreiten. Und ehe Sie sich versehen, haben Sie nicht nur ein Buch geschrieben oder ein Unternehmen gegründet, sondern Sie haben etwas Großartiges erschaffen – und das mit minimalem Stress und maximaler Gelassenheit.

Indem Sie den Fokus auf den Prozess legen, genießen Sie die Reise selbst. Das Ziel, das Sie erreichen, wird dadurch zu einer natürlichen Folge Ihrer Präsenz und nicht zu einer erzwungenen Anstrengung. Mit einer bewussten Perspektive fließt das Leben leicht und frei, und der Erfolg kommt fast von selbst.

Die Kraft der inneren Ruhe: Der Schlüssel zum äußeren Erfolg Weiterlesen »

Die positive Nebenwirkung der Gegenwärtigkeit

Die positive Nebenwirkung der Gegenwärtigkeit

Wenn Sie den Mut aufbringen, dem ständigen Urteilsdenken Ihre Aufmerksamkeit zu entziehen, tritt etwas sehr Magisches ein: Das Leben hört auf, in Kategorien wie „gut“ oder „schlecht“, „richtig“ oder „falsch“, „besser“ oder „schlechter“ eingeteilt zu werden. Stattdessen erkennen Sie, dass alles einfach ist, genau so, wie es sich zeigt. Ja, aus einer bestimmten Perspektive scheint manches unglücklich, falsch oder sogar tragisch zu sein. Doch gleichzeitig können Sie nicht leugnen, dass das Leben auch eine geheimnisvolle Qualität besitzt, die man als die »Istheit« oder »Gegenwärtigkeit« beschreiben könnte.

Dieses ruhige, stille, weite Gewahrsein zerbricht nicht, wird nicht krank oder schlecht. Es bleibt immer vollkommen, ganz und vollständig – einfach so, wie es ist. Es steht jenseits aller Bewertungen, jenseits des unaufhörlichen Geistes, der ständig alles einordnet und beurteilt. Man könnte sagen, der wahre Kontext liegt im Nicht-Geist.

Milićević, Hrvoje Abraham. Foto. pexels. pexels, 12.04.2016

Mit der Zeit erlebe ich immer mehr innere Vollkommenheit im Leben, je mehr ich meine Aufmerksamkeit auf diesen Kontext richte – unabhängig davon, ob mein Verstand das Leben in diesem Moment als perfekt oder unvollkommen einschätzt. Und um es klar zu sagen: Bis heute bewertet mein Geist viele Aspekte meines Lebens als unvollkommen. Doch indem ich mich bewusst entscheide, meine Aufmerksamkeit auf den ruhigen, stillen Raum innerhalb von mir zu richten – der unabhängig von den Urteilen meines Verstandes existiert –, kann ich weiterhin das tun, was ich tun muss, um mein Leben zu gestalten und zu verbessern. Gleichzeitig erlebe ich die innere Vollkommenheit und Schönheit der Präsenz, die diesem bewussten Gewahrsein innewohnt.

Es geht dabei nicht darum, die Geschehnisse in Ihrem Leben zu ignorieren – es geht darum, die Urteile Ihres Geistes über diese Geschehnisse zu transzendieren. Sie können weiterhin aktiv an Ihrem Leben teilnehmen und das tun, was notwendig ist, um sowohl sich selbst als auch die Welt um sich herum zu verbessern. Doch gleichzeitig bleiben Sie in der tiefen Bewusstheit der inneren Präsenz, in einem Zustand des Friedens und der Vollkommenheit.

Ob Sie es nun glauben oder nicht: Indem Sie die Istheit des Lebens erkennen, können Sie eine tiefe Gelassenheit und Erfüllung erleben. Durch den Fokus auf den Kontext und das ruhige, akzeptierende „Ja“ des gegenwärtigen Moments finden Sie Frieden und erleben eine Vielzahl positiver emotionaler Zustände – Zufriedenheit, Freude, Liebe und eine tiefe Verbundenheit mit allem, was ist.

Die positive Nebenwirkung der Gegenwärtigkeit Weiterlesen »

Im Hier und Jetzt: Wie der Geist die Zeit formt und das Leben verändert

Die Zeit im Geist: Leben im Jetzt und die Macht der Beurteilung

Wann existiert das Jetzt?

Lassen Sie uns einmal den Geist hinter uns lassen und uns eine tiefere Frage stellen: Wo existiert eigentlich die Zeit? Um darauf eine Antwort zu finden, überlegen Sie, wie Sie Zugang zur Vergangenheit und zur Zukunft erhalten. Erinnern Sie sich daran, wie Sie gerade das vorige Kapitel gelesen haben. Wo existiert dieser Moment jetzt? In Ihrem Kopf, nicht wahr? Und was ist mit dem Moment, wenn Sie dieses Buch zu Ende gelesen haben werden? Diesen zukünftigen Augenblick betreten Sie nur durch Ihre Vorstellungskraft, die im Geist verankert ist. Das bedeutet: Die Zeit existiert im Geist.

Ja, es stimmt, Tage wechseln zu Nächten, der Körper altert, und der Kalender füllt sich mit verstrichenen Tagen und Monaten. Doch jede Zeit außer dem jetzigen Moment ist nur durch den Geist und die Vorstellungskraft erlebbar.

Diese Erkenntnis kann eine befreiende Wirkung haben, besonders wenn in der Vergangenheit etwas Schmerzliches passiert ist oder Sie sich Sorgen über die Zukunft machen. Denn das bedeutet: Wenn etwas nicht gerade im Jetzt passiert, mussten Sie für Ihre negativen Gefühle in die Vergangenheit oder Zukunft reisen – und das nur durch Ihr Denken. Doch wenn Sie lernen, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen, können Sie die Vergangenheit und die Zukunft loslassen und die Ruhe des Jetzt genießen.

Kontext-Bewusstheit

Um im Hier und Jetzt zu leben, kann es hilfreich sein, sich des ruhigen und weiten Kontexts dieses Augenblicks bewusst zu werden. Diese Praxis nenne ich Kontext-Bewusstheit. Sie erlaubt es, sich mit der Stille und dem Frieden des aktuellen Moments zu verbinden, ohne von der Vergangenheit oder Zukunft abgelenkt zu werden.

Lastowich, Tyler. Foto. pexels. pexels, 18.01.2018

Beurteilungstraining

Wann immer der Geist und die Zeit zusammenkommen, entstehen häufig dramatische Auswirkungen auf unsere Gelassenheit und unseren Erfolg. Der Geist neigt dazu, die Vergangenheit und Zukunft zu nutzen, um Vergleiche anzustellen und das Leben zu bewerten: Wie war etwas in der Vergangenheit? Wie könnte es in der Zukunft besser sein? Ich nenne dieses Denken das Beurteilungsspiel. Der Geist gibt dem Leben oft einen Sinn, indem er alles in Kategorien einteilt: „gut“ oder „schlecht“, „richtig“ oder „falsch“. Auf Grundlage dieser Bewertungen entscheiden wir, ob wir ein Ereignis zulassen oder Widerstand leisten sollten.

Wenn das Urteil „gut“, „besser“ oder „richtig“ lautet, scheint alles in Ordnung. Doch wenn die Bewertung negativ ausfällt – „schlecht“, „schlimmer“ oder „falsch“ – kann dies zu Stress und negativen Emotionen führen, die unser Leben belasten.

Das Urteil des Geistes

„Nichts ist entweder gut oder schlecht; das Denken macht es erst dazu.“ – William Shakespeare

Wenn Sie das Leben negativ bewerten, sagen Sie innerlich „Nein“ dazu, anstatt es einfach anzunehmen. Dieses innere „Nein“ erzeugt einen Konflikt zwischen Ihrem inneren Erleben und der äußeren Realität und kann Ihren inneren Frieden und Wohlstand stören. Es entsteht eine Art Lebensangst, die Sie im ständigen „Kampf-oder-Flucht“-Modus hält und Ihre Kreativität einschränkt. In dieser Haltung wird das Leben schwarz-weiß gesehen, und mit viel Aufwand und Energie versucht man, das Leben dazu zu zwingen, den eigenen Vorstellungen zu entsprechen.

Doch das ist nicht das Ende der negativen Auswirkungen des Beurteilungsspiels. Wer „Nein“ zum Leben sagt, fühlt sich oft gezwungen, gegen das, was gerade ist oder noch kommen könnte, Widerstand zu leisten. Dieser Widerstand führt nicht nur zu ungesundem Stress im Körper, sondern ist auch die Ursache vieler negativer Emotionen wie Frust und Angst.

Die Freiheit des Inneren „Ja“

Wenn Sie lernen, das Leben zuzulassen, ohne ständig zu beurteilen oder Widerstand zu leisten, entsteht Raum für positive Emotionen und wahre Gelassenheit. Ein inneres „Ja“ zum Moment, ohne Bewertung, bringt Sie in Einklang mit dem Jetzt und hilft Ihnen, den natürlichen Fluss des Lebens zu akzeptieren.

Lassen Sie los und erleben Sie, wie das Leben sich verändert, wenn Sie aufhören, es zu beurteilen. In diesem Moment sind Sie frei.

Im Hier und Jetzt: Wie der Geist die Zeit formt und das Leben verändert Weiterlesen »

Der Schlüssel zum inneren Erfolg

Der Schlüssel zum inneren Erfolg: Bewusstsein und Kontext als Wegweiser

„Was du suchst, ist das, was du siehst.“
HL. Franz von Assisi

Das Himmelreich ist in uns – eine Botschaft, die viele spirituelle Lehrer verkünden. Wenn man den Menschen die Wahl zwischen Himmel und Hölle gäbe, würden vermutlich alle den Himmel bevorzugen – und das jeden Tag. Doch die entscheidende Frage bleibt: Wie erreichen wir diesen Zustand?
Ich habe mich intensiv mit dieser Frage beschäftigt und herausgefunden, wie ich noch in diesem Leben Nirwana erfahren kann. Unter anderem meditierte ich zehn Wochen lang Tag und Nacht auf der Insel Patmos und verbrachte anschließend vierzehn Wochen in den Bergen Mexikos. In der Folge nahm ich an verschiedenen Meditations-Retreats teil.
Während dieser langen Phasen der Meditation, aber auch in meiner täglichen Praxis, entdeckte ich, dass das im vorigen Kapitel erläuterte Modell von Inhalt und Kontext eine wertvolle Landkarte sein kann, um uns von unseren Problemen zu befreien und das zu erfahren, was wir wohl am besten als „Himmel auf Erden“ beschreiben könnten.
Wir möchten nun weiter forschen und tiefer in den Kontext von allem eintauchen.
Wie bereits besprochen, existieren Inhalte – wie Dinge, Geräusche und Bewegung – immer im Kontext eines ruhigen, stillen Raumes. Wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf diesen Raum richten, können wir unsere Gedanken reduzieren und den Frieden entdecken, der immer schon da ist. Aber das ist nur der Anfang.

Inhalt                                                    Kontext 

Zeug                                                     Raum

Geräusche                                           Stille

Bewegung                                           Ruhe

Nun stellt sich die Frage: Auf welcher Seite existiert Ihrer Meinung nach der Geist – auf der Seite des Inhalts oder des Kontextes?
Wenn ich diese Frage meinen Zuhörern stelle, denken viele, der Geist sei der Kontext. Doch das stimmt nicht. Um einen neuen Blickwinkel zu eröffnen, frage ich oft: „Wie wissen Sie, dass Sie einen Geist haben?“ Nach einer kurzen Pause kommt meist die Antwort: „Weil ich mir meines Geistes bewusst bin.“ Daraus folgt, dass der Geist der Inhalt ist und das bewusste Gewahrsein der Kontext.
Auch wenn der Geist etwas nicht fühlen mag, bleibt er dennoch der Inhalt. Ohne Bewusstsein gäbe es nichts, dessen wir uns des Geistes bewusst sein könnten. Anders ausgedrückt: Ohne das Gewahrsein könnten wir nicht wissen, welche Gedanken wir gerade haben. Das mag offensichtlich erscheinen, doch um zu lernen, weniger zu denken, ist dies ein fundamentaler Punkt.

Inhalt                                                  Kontext

Bewusstsein                                     Geist

Danilyuk, Pavel. Foto. pexels. pexels, 29.05.2021

Viele Menschen sind so sehr auf den Inhalt ihres Denkens fixiert, dass sie vergessen haben, dass Gedanken im Kontext des Bewusstseins existieren. Sie konzentrieren sich so sehr auf das, was sie denken, dass sie den Raum, in dem diese Gedanken erscheinen, nicht wahrnehmen. Sie sind so sehr mit den Vögeln beschäftigt, dass ihnen der weite Himmel entgeht. Dadurch verlieren sie sich in ihren Gedanken und verpassen die göttliche Präsenz des stillen Friedens, in dem diese Gedanken überhaupt erst existieren.
Haben Sie schon einmal bemerkt, dass Sie auch dann noch existieren, wenn Sie nichts denken? Wenn Sie das Gedankenzähl-Spiel aus dem zweiten Kapitel spielen, stellen Sie fest, dass Gedanken kommen und gehen. Und noch wichtiger: Zwischen den Gedanken existiert ein Raum.
Was für ein ruhiger, stiller Raum ist das? Was bleibt, auch wenn keine Gedanken auftauchen? Die Antwort: Ihr Gewahrsein. Ihr bewusstes Gewahrsein ist der konstante Aspekt von Ihnen, die immer offene Tür zu den ewigen Geschenken, die im gegenwärtigen Moment existieren.

Der Schlüssel zum inneren Erfolg Weiterlesen »

Die Kraft der Fokussierung: Frieden finden durch innere Ruhe

Die Kraft der Fokussierung: Frieden finden durch innere Ruhe

Unser innerer Zustand hängt oft stark davon ab, worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten. Wenn wir ständig auf das schauen, was sich verändert, was unbeständig oder hektisch ist, dann erleben wir häufig Instabilität und Unbehagen. Doch wahre Ruhe und Frieden liegen nicht im ständigen Wandel der äußeren Welt, sondern in der Stille des Moments.

Um in Einklang mit dem allgegenwärtigen Frieden zu kommen, müssen wir lernen, unsere Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was unveränderlich und konstant ist – die Ruhe, die in jedem Augenblick präsent ist. Wenn wir uns darauf konzentrieren, können wir sofort auf unser Geburtsrecht zugreifen: Frieden, Zufriedenheit, Liebe und Glück sind nicht weit entfernt. Sie sind bereits gegenwärtig und warten nur darauf, dass wir uns ihrer bewusst werden.

Unser wahres Selbst ist das ruhige, bewusste Gewahrsein, das sich des jetzigen Moments bewusst ist. Dieses Gewahrsein ist bereits vollkommen, friedlich und voller Liebe. Es gibt keine Trennung zwischen uns und dieser inneren Quelle – nur das ständige Hinausdenken in die Vergangenheit oder Zukunft hindert uns oft daran, diesen Zustand zu erleben.

Rodriguez, Lukas. Foto. pexels. pexels, 24.01.2020

Der falsche Weg: Frieden in äußeren Umständen suchen

Ein häufiger Fehler besteht darin, den Frieden in äußeren Umständen zu suchen – sei es im eigenen Körper, den Beziehungen, im Job oder in den Finanzen. Wir hoffen, durch Veränderung in der äußeren Welt inneren Frieden zu finden. Doch dieses Streben führt oft in die Irre. Wer sich auf Veränderungen in der Außenwelt fokussiert, wird feststellen, dass wahre Zufriedenheit und Ruhe nicht dort zu finden sind.

Ihre eigenen Erfahrungen bestätigen dies: Wenn Sie mit dem Versuch, Ihr Leben zu verbessern oder zu perfektionieren, keinen Frieden gefunden haben, dann ist es an der Zeit, eine neue Perspektive einzunehmen.

Der wahre Weg: Fokus auf Stille und Gewahrsein

Die Lösung liegt darin, Ihre Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was unveränderlich und still ist. Wenn Sie Ihre Konzentration auf den inneren Raum und die Stille richten, werden Sie feststellen, dass der Frieden von selbst eintritt. Frieden entsteht nicht durch ständiges Streben nach Veränderung, sondern durch die Rückkehr zum ruhigen Gewahrsein im Hier und Jetzt.

Es kann wirklich so einfach sein. Der Schlüssel liegt in der richtigen Fokussierung – und der Frieden, den Sie suchen, ist bereits in Ihnen.

Die Kraft der Fokussierung: Frieden finden durch innere Ruhe Weiterlesen »

Die Kraft des inneren Fokus

Die Kraft des inneren Fokus

Es gibt eine ermutigende Wahrheit: Sie haben die Kontrolle über einen wichtigen Bereich Ihres Lebens – die Ausrichtung Ihrer Aufmerksamkeit. Diese Fähigkeit kann nicht von äußeren Umständen bestimmt werden. Egal, was gerade in Ihrem Leben passiert, Sie können jederzeit entscheiden, worauf Sie sich konzentrieren wollen.

Doch worauf sollten Sie Ihre Aufmerksamkeit richten, um mehr Ruhe und Frieden zu finden? Eine wichtige Erkenntnis liegt darin, dass Ihre Aufmerksamkeit entweder auf den äußeren Inhalten oder den inneren Kontext Ihres Lebens gerichtet sein kann.

Stellen Sie sich vor, das gesamte Universum existiert in dem Raum, in dem Sie sich gerade befinden. Alles, was Sie sehen – Möbel, Pflanzen, Gerätschaften – ist der Inhalt, das „Zeug“. Damit dieses „Zeug“ überhaupt existieren kann, braucht es einen Kontext, nämlich den Raum, der es umgibt. Der Raum bleibt konstant, während das „Zeug“ kommt und geht.

Ähnlich verhält es sich mit den Geräuschen um Sie herum – seien es die Töne der Natur, der Verkehr oder andere Geräusche. Um hörbar zu sein, brauchen diese Geräusche die Stille als ihren Hintergrund. Auch wenn Lärm um Sie ist, bleibt immer eine gewisse Stille in Ihrem Bewusstsein, die es Ihnen ermöglicht, den Lärm wahrzunehmen.

INHALT                               KONTEXT

Zeug                                   Raum
Geräusche                         Stille

Und auch die Bewegung – sei es die Ihres Atems, die Blätter im Wind oder Ihre Finger beim Umblättern – passiert in einem Raum der Ruhe, den keine Bewegung jemals verändern kann.

INHALT                              KONTEXT

Zeug                                   Raum
Geräusche                         Stille
Bewegung                         Ruhe

Vinh, Quang Nguyen. Foto. pexels. pexels, 10.01.2025

Kurz gesagt: Die Inhalte Ihres Lebens – die Geräusche, Bewegungen und Dinge – existieren alle in einem Kontext von Ruhe und Stille. Dieser Kontext bleibt immer bestehen, während die Inhalte variieren. Das gilt auch für Ihren Geist: Gedanken und Emotionen erscheinen im konstanten, ruhigen Raum Ihres Bewusstseins.

Die entscheidende Frage lautet nun: Worauf richten Sie Ihre Aufmerksamkeit? Auf den Inhalt Ihres Lebens oder auf den stillen Raum, der alles umgibt? Viele Menschen erkennen, dass sie sich häufig auf die Inhalte konzentrieren, anstatt auf den konstanten, ruhigen Kontext, der ihnen jederzeit zur Verfügung steht.

Die Kraft des inneren Fokus Weiterlesen »

Nach oben scrollen