Geschichte versus Realität: Präsenz im Hier und Jetzt
Übung:
Schreiben Sie in Ihrem Notizbuch ein Problem auf, mit dem Sie sich gerade beschäftigen. Es kann sich um eine Beziehung, Ihre Gesundheit, Finanzen oder etwas anderes handeln. Denken Sie dann für einen Moment aktiv an das Problem.
Nach etwa einer Minute des Nachdenkens beantworten Sie bitte folgende Fragen:
- Wo bin ich gerade?
- Welche Farben sehe ich?
- Welche Geräusche höre ich?
- Was berühre ich physisch?
- Tritt das Problem gerade jetzt auf?
- Wie fühlt es sich an, diesen Moment zu erleben?
Beispiel: Geschichte versus Realität
Die Geschichte: Mein Partner hat sich getrennt, und ich fühle mich traurig und einsam.
Die Realität:
- Wo bin ich? Ich sitze im Garten auf einem Stuhl.
- Welche Farben sehe ich? Ich sehe grüne Bäume, einen blauen Himmel und weiße Wolken.
- Welche Geräusche höre ich? Vogelgezwitscher und in der Ferne den Verkehr.
- Was berühre ich? Der Stuhl unter mir, mein Notizbuch und der Stift in meiner Hand.
- Tritt das Problem jetzt auf? Nein, es ist nur in meinem Kopf.
- Wie fühlt sich der Moment an? Dieser Moment ist ruhig, klar und friedlich.

Fazit:
Diese Übung zeigt, dass Sie zwischen der Geschichte, die Sie sich über Ihr Problem erzählen, und der realen Erfahrung im gegenwärtigen Moment unterscheiden können. Wenn Sie Ihre Aufmerksamkeit vom Gedankenstrom lösen, kommen Sie zurück in den Augenblick. Sie bemerken Farben, Geräusche und körperliche Empfindungen, die Ihnen helfen, die Geschichte in Ihrem Kopf loszulassen. Oft wird das Problem dadurch weniger drängend und löst sich von selbst. Ihr Verhalten wird liebevoller, und auch die äußeren Umstände können sich positiv verändern.
Nutzen Sie diese Übung, um zu erkennen, wie viel Energie Sie unbewusst in Ihre negativen Gedanken investieren und wie befreiend es ist, im Jetzt zu leben.