Routinen verlassen – so funktioniert es

Übungen, die Ihnen helfen, Routinen zu verlassen

Im vorherigen Blogpost haben Sie etwas über das Verlassen von Routinen und das Verändern von Denkgewohnheiten erfahren. Im heutigen Blogpost informieren wir Sie über weiter Übungen zu diesem Thema.

Kleine Routinen ändern

Ändern Sie für einen Tag eine alltägliche Handlung, die Ihnen in Fleisch und Blut übergegangen ist, um Ihre Gewohnheiten bewusst zu hinterfragen und neue Denkmuster zu fördern. Probieren Sie folgende Varianten aus:

  • Führen Sie die Zahnbürste oder Haarbürste mit der nicht-dominanten Hand.
  • Steigen Sie in die Hose zuerst mit dem anderen Bein ein.
  • Versuchen Sie, den Schlüssel mit der anderen Hand ins Schloss zu stecken.

Diese einfachen Änderungen können nicht nur Ihre motorischen Fähigkeiten herausfordern, sondern auch Ihre Wahrnehmung und Aufmerksamkeit schärfen.

Sinnesübung »Give me five«

Nutzen Sie einen gewohnten Weg – sei es zur Arbeit, beim Einkaufen oder beim Spazierengehen – als Gelegenheit für eine achtsame Sinnesübung. Wählen Sie dabei jeweils einen Ihrer Sinne aus und konzentrieren Sie sich darauf, neue Eindrücke zu sammeln:

  • Was hören Sie? (Vögel, Stimmen, Hintergrundgeräusche)
  • Was sehen Sie? (Details, die Ihnen normalerweise entgehen)
  • Was riechen Sie? (Frische Luft, Blumen, Gerüche der Umgebung)

Machen Sie es sich zum Ziel, mindestens fünf neue Wahrnehmungen zu sammeln, die Ihnen bisher nicht aufgefallen sind. Diese Übung fördert Ihre Achtsamkeit und hilft, den Moment intensiver zu erleben.

Der andere Blickwinkel

Um Ihr kreatives Denken weiter zu fördern, nehmen Sie eine alltägliche Situation oder Umgebung, die Ihnen sehr vertraut ist, und ändern Sie Ihren Blickwinkel – ganz wörtlich. Drehen Sie sich für eine Minute in die entgegengesetzte Richtung oder schauen Sie auf das, was Sie sonst nie beachten würden.

  • Schauen Sie auf die Details des Raumes, die normalerweise im Hintergrund verschwinden.
  • Gehen Sie einen anderen, ungewohnten Weg durch den Park oder die Stadt.

Indem Sie bewusst neue Perspektiven einnehmen, können Sie Ihre Wahrnehmung für das Gewohnte erweitern und frische Ideen entwickeln.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen